Skip to content
Goldene Gasse
Bernd Oei

Gefangen in sich selbst: Kafka in Prag

Foto Belinda Helmert: Hotel Grand Hotel am Wenzelplatz (1903 eingeweiht), in dem Kafka am 4.12. 1912 seine einzige öffentliche Lesung hielt. (https://prag-to-go.com/sehenswuerdigkeiten/grandhotel-europa) Innenaufnahme Im Goldenen Gässchen Siebenmal ist Franz Kafka (geboren 1883) in Prag umgezogen, immer in seinen Viertel nahe dem Geburtshaus geblieben (https://prag-to-go.com/kafka-in-prag/alle-orte-im-ueberblick). Daran dürfte er sich jedoch kaum

weiterlesen »
Comte
Bernd Oei

Das Ei heute ist besser als die Henne morgen

Foto Bernd Oei: Innenstadt von Montpellier (https://www.ambiente-mediterran.de/montpellier-sehenswuerdigkeiten-tipps-anreise/). Der Titel ist Rabelais erstem Roman „Pantagurel“ entlehnt – die Idee kam ihm während seines Medizinstudiums in einer der ältesten Universitäten Frankreichs: Montpellier. Foto Bernd Oei: Montpellier, Unterkunft, am Rande der Altstadt auf meiner Wanderung entlang dem Canal du Midi 2018. Auf 240

weiterlesen »
Demokratieverständnis
Bernd Oei

Dummheit ist die neue Intelligenz

Foto Belinda Helmert: Beeke, fließendes Gewässer im Steyerberg. Revitalisierter Wald Am Pfarrbusch inklusive Mörderstein. Einstein gab an, es gäbe nur zwei Arten von Unendlichkeit: die des Weltalls und die der menschlichen Dummheit. Bei ersterer war er sich nicht ganz sicher. Paul Cézanne soll gesagt haben, Intelligenz sei die Fähigkeit, ihre

weiterlesen »
Ästhetik
Bernd Oei

Prosaische Poesie – ist Religion philosophisch zu retten?

Foto Belinda Helmert: Weihnachtsmarkt Nienburg, Weser. Stelzenlauf der Engel „Hier haben wir die Religion, innerhalb welcher der vernünftige Geist der Inhalt ist.“ (Hegel, Vorlesungen über die Philosophie der Religion, Die Religion der geistigen Individualität, S. 14. zitiert nach https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10045990?page=14) Angeregt von meinem philosophischen Gesprächspartner, der im Gegensatz zu mir eine

weiterlesen »
Medina von Fès, Gerberviertel
Fès
Bernd Oei

Unsere einzigen Freunde sind die Berge

Foto Bernd Oei: Fès, Medina, Gerber-Suk, Chouara. Die gesundheitsschädliche Verarbeitung von Tierhaut hat sich bis heute kaum geändert. Das Gerberviertel soll mit der Stadtgründung im neunten Jahrhundert identisch sein. (https://de.wikipedia.org/wiki/Chouara-Gerberei) Das vergessene Volk Man sagt jemanden das Fell über die Ohren ziehen. Die eigentliche Bedeutung bezieht sich auf die Arbeit

weiterlesen »
E. Waugh
Bernd Oei

Wie Zeiten sich ändern

Von Eselkarre und Panthersprung Foto Bernd Oei: Fès, typisches Verkehrsmittel in der autofreien Medina: der Esel samt Lastkarre Thomas Edward Lawrence, besser bekannt als Lawrence von Arabien, lebte von 1888 – die Geburt fiel zeitlich mit der schrecklichen Mordserie von Jack the Ripper (ein ungelöster Mordfall) zusammen – bis 1935

weiterlesen »
Benjamin
Bernd Oei

Man wird doch hetzen dürfen ….

Foto Bernd Oei: Fès, am Rande des Rifs im Nordosten Marokkos gelegen, weist gelbe Böden auf. Die Mauern locken mit ihren Farben… Hass kennt keine Farben Die Ukraine und Russland – immer noch ist Krieg – hätten längst Frieden geschlossen ohne die starrsinnige Politik der USA, der eine Einigung Europas

weiterlesen »
Palast Bahia, Marrakesch
Gaddafi
Bernd Oei

Die potemkinsche Moschee im Osten

Aufnahme aus einer Ausstellung im ehem. Bahia Palast, Marrakesch über den Sultanspalast und seine Beförderungstechnik Anfang des 20. Jahrhunderts Potemkinsche Dörfer kennt man im Zarenreich und als Filmkulissen (https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/p:potemkinschedorfer-6418). Kurz vor der Wende auch in Ostberlin. Gaddafi und die fehlende Moschee Anlässlich seines Auftritts im Nienburger Theater im November gab

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge