Skip to content
Brest Litowsk
Bernd Oei

Trotzkis Traum der permanenten Revolution

Foto: Pont du diable, Teufelsbrücke (zwischen pest und Cholera) in  Saint-Palais-sur-Mer, Atlantikküste nahe Rochelle. Einer der zahlreichen von Trotzkis Fluchtorte. Der (politische) Mensch Ein Theaterstück über das Leben Frieda Kahlo endet mit der Ermordung Leo Trotzkis. Sein Todesjahr 1940 fällt mit der Entstehung des Stückes, 80 Jahre später, zusammen. Vom

weiterlesen »
Fado
Bernd Oei

Pessoa, die innere Unruhe

Foto Belinda Helmert, Brücke im königlichen Garten Sintras, Symbol der Verbindung des alten zum neuen Portugals „Ein wahrhaft sensibler und vernünftiger Mensch versucht naturgemäß, wenn ihn Übel und Ungerechtigkeit der Welt bekümmern, zunächst dort gegen sie anzugehen, wo sie am deutlichsten zutage treten, nämlich bei sich selbst. Und damit wird

weiterlesen »
Blick ins Freie, vermauert
Gesundheitslügen
Bernd Oei

Laut, Lauter (lügen), Lauterbach

Foto: Belinda Helmert: Blick auf die Landschaft von Sinta, westlich von Lissabon. Symbol eingemauerter Freiheit, die den Himmel trägt. Töne lügen nicht Das Grundgesetz ist die oberste Richtschnur allen staatlichen Handelns. Alle sind daran gebunden, auch die handelnden und handlungsbevollmächtigten Minister. Aufruf zur Volksverhetzung durch demagogische Brandmarkung einer Minderheit. Strafbar

weiterlesen »
Der Abstieg, Abgang, Abgrund
Baerbock
Bernd Oei

Baerbock außen fix, innen nix: grün geht grausamer

Foto Belinda Helmert: Sintra, abseilendes Bergklettern nahe dem Königspalast, 25 km westlich von Lissabon Schlimm, grüner, Baerbock Im Netz zu hetzen fällt leicht, darum ist es ein Volkssport geworden. Doch mann muss es konstatieren dürfen: Unsere Außenministerin ist nicht grün und bestenfalls ein mediales Missverständnis. Vorsichtig und höflich formuliert wirkt

weiterlesen »
De Sade
Bernd Oei

Das Tier in uns: De Sades Appell zum selbstbestimmten Leben

Foto: Gasse in Lacoste, Dorf und Geburtsort des Marquis de Sade Die Kunst des Widerstands Über de Sade kursieren wilde Gerüchte. Die meisten davon sind Halbwahrheiten. Unser Wissen besteht zum großen Teil aus solchen vagen Vorstellungen von dem, was wirklich ist. Der Marquis lebte in der zerklüfteten Bergwelt des Luberon

weiterlesen »
Umgekehrte Kommode ,BBremen
Aldous Huxley
Bernd Oei

Alles verkehrt?

https://www.canva.com/design/DAFYyZ5OsYU/iRx-QwA830wqGEfqN1IDvQ/edit Der Kalender von Belinda Helmert über den Dornröschenschlaf der „umgekehrten Kommode“ in Bremen ist eine Augenweide und stimmt nachdenklich. So wie die alte „umgekehrte Kommode“ hat man unser Leben auf den Kopf gestellt. Langsam dämmert einigen, was uns genommen wurde, weil wir es uns nehmen ließen. Die anderen schlafen

weiterlesen »
Statueander Elbe
Bernd Oei

quo vadis Bremen,Gurkenland

Foto Belinda Helmert: Statue am Ufer der Elbe bei Ebbe und historischem Pegeltief 2019 Zur Klarstellung meiner Position Ich bin weder ein Leugner noch ein Hetzer, verurteile niemand für seine Entscheidung, sich zu den Maßnahmen, u. a. das Impfen zu positionieren und behaupte gewiss nicht, die Wahrheit zu kennen. Es

weiterlesen »
RegistrierkasseLissabonFriseursalon
Inkompetenz
Bernd Oei

Lässlich,Lessing, laissez-faire oder Neujahreswünsche

Foto Belinda Helmert: Registrierkasse im Freiseursalon Lissabons,cabeleireiro em Lisboa Realsatire Die Regierung hat das alte Jahr mit Doppelwums, der energiewendiger „Wirtschaftsminister“mit der Gaspreisbremse (aus dem an sich guten Katar mit für sich guten fracking-Flüssiggas aus den USA verabschiedet. Die „der kann in die Luft schießen“-Verteitigungsministerin hat sich mit einem Feuerwerk

weiterlesen »
Königstein an der Elbe, Sächsische Schweiz
Amselfall
Bernd Oei

Auf dem Dichter-Musiker – Maler Weg

Foto Belinda Helmert, Königstein im nebelichten Morgen vom Elbufer aus Erich Kästner (https://geboren.am/person/erich-kaestner) war ein gebürtiger Sohn der Stadt; darüber hinaus ist nicht bekannt, dass Dresden die Geburtsstadt großer Philosophen oder Dichter war. Einige wie Casanova, der hier seine Mutter besuchte (https://kunsttour-dresden.com/de/themenfuehrungen-dresden/stadtfuehrung-casanova-in-dresden.html) waren mehrfach, andere am Stück dauerhaft wohnhaft wie

weiterlesen »
Priebitschtor
Bernd Oei

Wo Schatten fielen durch das enge Tal

Foto Belinda Helmert, Baumstumpf auf dem Prebisch „Schreiten die großen Glieder nicht aus den Bergen auf mich zu?« – Mit diesen Worten wollte er sich um auszuruhen unter einen Baum niederwerfen, als er im Schatten desselben einen alten Mann sitzen sah, der mit der größten Aufmerksamkeit eine Blume betrachtete …“

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge