Skip to content
Hegel
Bernd Oei

Ochsen, Kartoffelkäfer und geistige Plagen

Foto Belinda Helmert: illuminiertes Nienburger Riesenrad auf dem nächtlichen Altstadtfest Fortsetzung meine inneren Dialogs mit von den Aphorismen Rolf Friedrich Schuett, dessen Zitate kursiv gedruckt sind. Leibniz treibt Weltanalysen nur bis zu Monaden und nicht bis ins unendlich Kleine und Nichts. Foto: Bernd Oei, Wunstorf, Synagogengasse, Blick auf Lange Straße,

weiterlesen »
Riesenrad
Altstadt
Bernd Oei

Freudlos durch die Nacht

Foto: Belinda Helmert, Altstadtfest Nienburg, Riesenrad bei Nacht – das fünfzigste seiner Art. KAIN UND ABEL Die Geschichte Kain und Abel aus Kains Sicht erzählt. Davon handelt Byrons Drame „Cain“ vor etwas mehr als 200 Jahren auf den Tag genau verfasst, ein zorniges Echo auf das verlorene Paradies. Freude, heißt

weiterlesen »
Mädchen mit Ballon
Aristophanes
Bernd Oei

Sag nie nie zur Philosophie

Foto: Belinda Helmert, Street Art in Minden. Mädchen mit Ballon nimmt Bezug auf den Straßenkünstler Banksy. Dieser betrog das Auktionshaus Sotheby’s Oktober 2018: Unmittelbar nachdem eines seiner Werke am Freitag für 1,04 Millionen Pfund (1,18 Millionen Euro) versteigert worden war, zerstörte es sich vor den Augen der verblüfften Auktionsteilnehmer von

weiterlesen »
Arles
Bernd Oei

Wenn Kunst nicht genug ist, was ist es dann?

Foto: Belinda Helmert, van Gogh Sonnenblumen-Ensemble. Herzstück: Vase mit Sonnenblumen, aus dem Zyklus 1888. Wann ist Kunst eigentlich Kunst ? Wer entscheidet, ob ein Werk ein gelungenes oder berühmtes, am Ende ein wertvolles oder ein nahezu unbezahlbares ist? Im Fall von vn Gogh fragen sich manche, naiv oder provokant: was

weiterlesen »
Hund mit Eselsohren und Regenbogenfarben
Chesterton
Bernd Oei

Über die Heimatlosigkeit auf Erden

Foto Belinda Helmert, Ein Loblied der Regenbogenfamilie mit Bilderbuchfarben: Hund mit Eselsohren „Ich will Herde werden“ Schrieb der Kulturphilosoph, gläubige Katholik und dennoch scharfe Religionskritiker Gilbert K. Chesterton, den meisten Deutschen nur bekannt als Autor von Kriminalromanen und Erfinder des Pater Brown. Dieser äußerst vielseitige Schriftsteller (https://de.wikipedia.org/wiki/G._K._Chesterton) sprach – angesichts

weiterlesen »
Bildungswüste
Bernd Oei

Bildungsnot und LANDESTROST

Foto: Belinda Helmert, „Landpartie“ auf Schloss Landestrost in Neustadt im Rübengebirge mit Blick auf die Kleine Leine (https://www.schloss-landestrost.de/) Die Lücke im (negativen) Horizont Man spricht von Bildungslücken (einer bleichen, weil abgegriffenen Metapher) oder „Horizontverflachung“ (eine Metapher, die das Internet nicht kennt und vom 2018 verstorbenen Philosophen Paul Viriilio stammt). Zwei

weiterlesen »
Aristoteles
Bernd Oei

Die Ermordung der Demokratie durch Dummheit

Foto Belinda Halmert, Bastei (Sächsische Schweiz), Schlösser, Detail Demokratie: nur ein Missverständnis ? Die Wurzeln der Demokratie liegen in Athen. Das Verhältnis von Kunst und Demokratie oder Philosophen und deren pro und contra ist seitdem legendär. Möglicherweise überfordert die Demokratie und ihr Scheitern auch die Kunst und sollte Politikwissenschaftlern überlassen

weiterlesen »
Kafka
Bernd Oei

Schwache Menschen schaffen harte Zeiten

Foto: Bernd Oei, Jordanien, Wüste Wadi Rum Die Weisheit der Wüste Ein weiser Mann aus der Wüste sagt(e) sinngemäß: „Mein Volk kennt drei Generationen. Schlechte und harte Zeiten schaffen immer große starke Männer. Starke Männer erzeugen gute Zeiten und Wohlstand. Wohlstand aber schafft schwache Söhne und schwache Söhne erzeugen Probleme

weiterlesen »
Gates
Bernd Oei

Die WHO: vom Handel mit der Gesundheit

Foto Belinda Helmert: Tryrannosaurus Rex in der Idylle Pena, ehemals Königspalast nahe Lissabon Wer ist WHO ? Hinter Who, englisch wer, verbirgt sich die World Health Organization – die Weltgesundheitsorganisation. Das hört sich zunächst einmal philantropisch und altruistisch an. Ihr Hauptsitz liegt in Genf, der Stadt des weltberühmten Pädagogen und

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge