Skip to content
Bodenwerder
Bernd Oei

fake is good news – lie sells

Foto Bernd Oei: Bodenwerder, Weserbrücke, Nachmittagsstimmung, Blick auf Weserbergland. Bodenwerder liegt etwa 20 km südlich von Hameln. Schauspieler oder Regisseur? Heinrich Mann schreibt in seiner Novelle „Die Schauspielerin“, Teil der Trilogie „Römische Novellen“: „Man mußte darüber hinwegreden, den Lippen Falsches überliefern, damit die Seelen aufeinander zukommen und sich ihr Wahrstes

weiterlesen »
Bodenwerder
Bernd Oei

Wie man auf einer Kanonenkugel reitet

Foto Bernd Oei: Bodenwerder, Münchhausen-Brunnen, Fußgängerzone, Bonifatius Stirnberg aus Aachen. Die kleine Stadt nahe der Raabe-GEburtsstadt Holzminden liegt im Weserbergland links der Weser https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_Stirnberg Husarenritt Kann man auf Kugeln reiten? Die Geschichte des Barons Münchhausen – in schriftlicher Form gegen seinen Willen von einem gewissen Raspe 1781 und erweitert 1788

weiterlesen »
Bodenwerder
Bernd Oei

Ein halbes Pferd ist besser als gar keines

Foto Bernd Oei: Münchhausen-Skulptur im Münchhausen -Park, Bodenwerder. Der Bildhauer ist ein Russe und das Denkmal stammt aus dem Jahr 2008 aus dem Spirit „Dialogue of Cultures – United World“ – als Russland und Deutschland noch „freunde“ waren. Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen kam als Siebzehnjähriger an den Hof

weiterlesen »
Joyce
Bernd Oei

Ein Genie macht keine Fehler

Foto Malte Godglück, Triest, Opernhaus, Innenraum, 1400 Plätze. Beim jährlichen Operettenfestival Mitte Juni bis Mitte August finden hier kleine Opern statt Von einem der auszog, um Odysseus neu zu schreiben Was haben Oscar Wilde, Wiliam Butler Yeats , Samuel Beckett, Geroge Bernhard Shaw , Bram Stoker und James Joyce gemeinsam?

weiterlesen »
Idealismus
Bernd Oei

Platons Ideenlehre

Foto Belinda Helmert: Neuruppin, Schlossgarten, Pavillon mit Säulenkolonnade. Sein Erbauer, Kronprinz Friedrich von Preußen, war ein Freund des Osmanischen Reiches und seiner Kultur. Die Villa, das Gärtnerhaus und die schützende Mauer mit riesigem Eingangstor bringen ein Stück Orient hierher. Werk-Übersicht Platon öffnet das Tor zum Idealismus, denn vor ihm (Vorsokratiker)

weiterlesen »
Georg Trakl
Bernd Oei

Purpur verstehen – Traklsound

Foto Belinda Helmert: Purpur im eigenen Garten, Liebenau Farbklang Denkt man an Georg Trakl (Salzburg, Februar 1887 – Krakau, November 1914) und seine expressionistische Lyrik so fallen meist zwei Assoziationen zusammen. Schwermut und Farbreichtum. Dabei kommt es nicht selten zu Katachresen, wie sie fast jeder Tilgungsfrei mit sich bringt und

weiterlesen »
Aristoteles
Bernd Oei

Die Kunst eine Rede zu führen oder zu schweigen

Foto Belinda Helmert: Eingang zur Dorfkirche Langen, Ruppin nahe Neuruppin, Brandenburg. Durch zwei Ausbauphasen – im Spätmittelalter und im 19. Jahrhundert – entstand ihr heutiges Aussehen. Zusammenspiel von Sache, Redner und Zuhörer Laut Aristoteles soll die Sprache verständlich und überzeugend sein; er erwartet nicht von der Philosophie die Welt über

weiterlesen »
Glück
Bernd Oei

Der geteilte Himmel

Foto Belinda Helmert: Magdeburg, Breitenweg, Grüne Zitadelle, Hundertwassers letztes Projekt. Goldene Kugeln auf der Dachterasse. Seneca war Stoiker, benannt nach stoá poikílē die bunten Säulen bzw. die bunten Vorhallen. Nietzsche spricht im Zarathustra von der „Stadt, die bunte Kuh heißt“. Selbst ist des Glückes Schmied In den Nienburger Wallanlagen direkt

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge