Skip to content
Umgekehrte Kommode ,BBremen
Aldous Huxley
Bernd Oei

Alles verkehrt?

https://www.canva.com/design/DAFYyZ5OsYU/iRx-QwA830wqGEfqN1IDvQ/edit Der Kalender von Belinda Helmert über den Dornröschenschlaf der „umgekehrten Kommode“ in Bremen ist eine Augenweide und stimmt nachdenklich. So wie die alte „umgekehrte Kommode“ hat man unser Leben auf den Kopf gestellt. Langsam dämmert einigen, was uns genommen wurde, weil wir es uns nehmen ließen. Die anderen schlafen

weiterlesen »
Statueander Elbe
Bernd Oei

quo vadis Bremen,Gurkenland

Foto Belinda Helmert: Statue am Ufer der Elbe bei Ebbe und historischem Pegeltief 2019 Zur Klarstellung meiner Position Ich bin weder ein Leugner noch ein Hetzer, verurteile niemand für seine Entscheidung, sich zu den Maßnahmen, u. a. das Impfen zu positionieren und behaupte gewiss nicht, die Wahrheit zu kennen. Es

weiterlesen »
RegistrierkasseLissabonFriseursalon
Inkompetenz
Bernd Oei

Lässlich,Lessing, laissez-faire oder Neujahreswünsche

Foto Belinda Helmert: Registrierkasse im Freiseursalon Lissabons,cabeleireiro em Lisboa Realsatire Die Regierung hat das alte Jahr mit Doppelwums, der energiewendiger „Wirtschaftsminister“mit der Gaspreisbremse (aus dem an sich guten Katar mit für sich guten fracking-Flüssiggas aus den USA verabschiedet. Die „der kann in die Luft schießen“-Verteitigungsministerin hat sich mit einem Feuerwerk

weiterlesen »
Königstein an der Elbe, Sächsische Schweiz
Amselfall
Bernd Oei

Auf dem Dichter-Musiker – Maler Weg

Foto Belinda Helmert, Königstein im nebelichten Morgen vom Elbufer aus Erich Kästner (https://geboren.am/person/erich-kaestner) war ein gebürtiger Sohn der Stadt; darüber hinaus ist nicht bekannt, dass Dresden die Geburtsstadt großer Philosophen oder Dichter war. Einige wie Casanova, der hier seine Mutter besuchte (https://kunsttour-dresden.com/de/themenfuehrungen-dresden/stadtfuehrung-casanova-in-dresden.html) waren mehrfach, andere am Stück dauerhaft wohnhaft wie

weiterlesen »
Priebitschtor
Bernd Oei

Wo Schatten fielen durch das enge Tal

Foto Belinda Helmert, Baumstumpf auf dem Prebisch „Schreiten die großen Glieder nicht aus den Bergen auf mich zu?« – Mit diesen Worten wollte er sich um auszuruhen unter einen Baum niederwerfen, als er im Schatten desselben einen alten Mann sitzen sah, der mit der größten Aufmerksamkeit eine Blume betrachtete …“

weiterlesen »
festung
Bernd Oei

Mit Novalis durch die sächsische Schweiz und auf Königstein

Auf dem Weg zur Festung „Was du wirklich liebst, bleibt bei dir.“ Foto: Belinda Helmert, Kanone auf der Festung Königstein Novalis, Fragmente und Studien, Aphorismus 47 „Indem ich dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen, dem Bekannten die Würde des Unbekannten, dem Endlichen einen unendlichen Schein gebe,

weiterlesen »
David Cérny
Bernd Oei

Neu sehen lernen – Rilkes Prag und Deutschland adé

Foto: Belinda Helmert: Prag, die goldene Stadt hat auch goldgefärbte Treppen für sein modebewusstes Publikum Die Augen zu und durch Nur nichts sehen und hören wollen – irgendwie geht es schon vorbei, geht weiter und wenn nicht weiter, doch wenigstens voran. Wir Deutschen. Unser Schicksal. Wieder eine Chance verpasst. Was

weiterlesen »
Erasmus
Bernd Oei

Was ist am Rhein so poetisch

Foto Bernd Oei: Rolandseck, Blick auf den Rhein, Rheinkilometer 640. An dieser Stelle entstand Herweghs Wiegenlied mit den Zeilen (2. Strophe) Gesamttext:https://de.wikipedia.org/wiki/Wiegenlied_(Herwegh) „Laß’ jede Freiheit dir rauben,Setze dich nicht zur Wehr,Du behältst ja den christlichen Glauben;Schlafe, was willst du mehr?“ Heine und Düsseldorf Der Rhein hat eine Gesamtlänge 1.232,70 km

weiterlesen »
Exilliteratur
Bernd Oei

Ein letztes Aufbäumen der Freiheit

Foto Belinda Helmert, Sommer 1936: die olympischen Spiele in Berlin einerseits (die Täuschung der Welt) – die Exilanten, deren Bücher verbrannt, deren lLeben bedroht ist, in Ostende (die wahre tragische Seite). Unter ihnen Irmgard Keun, Egon Kisch, Hermann Kesten, Ernst Toller -sie sollen hier gewürdigt werden, nachdem andere Blogs bereits

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge