Skip to content
Lichhtenberg
Bernd Oei

Ball bellisimo

Foto Belinda Helmert: Bremen, Schlachthof, 40. Bremer Karnevall-Abschlussball. Initiatorin Janine Jaeggi heizt mit ihrer Löwen-Truppe dem sambatrunkenen Publikum ein – wohl zum letzten Mal. Lichtenberger ein Aufklärer? Abgesehen davon, dass Georg Lichtenbergs Aphorismen eher heiter und sinnlich, mitunter auch besinnlich wirken: Hat ein bucklichtes Männlein wie er nicht alsPhysiker oder

weiterlesen »
Blumenberg
Bernd Oei

In Blumenbergs Küche

Foto Belinda Helmert: Porta Westfalica Kaiser Wilhelm I – Denkmal im Monumentalstil im Historismus vom Düsseldorfer Architekten Bruno Schmitz und (Statue) dem Gütersloher Umfeld stammenden Bildhauer Caspar von Zumbusch zwischen 1892 bis 1896. Sechs Jahre waren an der Porta Westfalica 600 Arbeiter an dem 88 m hohen Podest samt Treppen

weiterlesen »
Adorno
Bernd Oei

Ausgetanzt

Foto Belinda Helmert: Bremen, Ostertor, 40. Karnevallsumzug, eigentlich unpoloitisch, aber hier klare Kante gegen Kriegstreiber „Die Ukraine muss den Krieg gewinnen“, sagt der designierte Kanzler Merz. Die Reaktion: 28 Prozent wählten ihn zum Kanzler. Es wird ein Weiter so geben. Worten, auch wenn sie gedankenlos bleiben, müssen eben Taten folgen.

weiterlesen »
Brandenburg
Bernd Oei

Ketziner Stechlin

Foto Belinda Helmert: Potsdam, Brandenburger Tor (aus dem Bus) . Es steht am Luisenplatz, stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhundert und begrenzt im Westen die Fußgängerzone. https://www.potsdam-museum.de/de/artikel/panorama-2 Fontane ante Portas Theodor Fontane, 1819 in Neuruppin, etwa 80 km nördlich von Potsdam geboren, verweilte einige Zeit auch in der ehemaligen

weiterlesen »
Balzac
Bernd Oei

Zweig Balzac

Foto Bernd Oei: Rügens Nordküste, Kap Arkona, Veilchentreppe, Abgang zum steinigen Ufer und Aufgang zum Kreidefelsen Swantevit, einst Tempel der slawischen Inselbewohner. Im Frühling sprießen hier Veilchen. https://www.ostsee.de/insel-ruegen/kap-arkona-veilchentreppe.php Zahlen Zweigs etwa 600 Seiten umfassende, dennoch Fragment gebliebene Biografie folgt einer Einteilung in sechs Kapitel, der auch die folgende Zusammenfassung mit

weiterlesen »
Iran
Bernd Oei

Der helle Horizont

Foto Belinda Helmert: Frau an der Kasse im Nienburger Kulturwerk,MindenerStraße 20 zur Lesung Der neue Horizont vom Kulturverein kargha e.V. Who the fuck is kargha … Am 01.02. veranstaltete der von Exil-Iranern gegründete Kargah e.V. in Kooperation mit dem Nienburger Kulturwerk. https://www.nienburger-kulturwerk.de/index.php/events/lesung/details/2025-02-01/544-der-helle-horizont-ein-poetischer-ruf-nach-freiheit-lesung. Der in Hannover ansässige Verein bietet neben kulturellen

weiterlesen »
Balzac
Bernd Oei

Balzacs Traum vom Schloss

Foto Bernd Oei: Loire, welche die Touraine durchfließt. Der Romancier Honoré de Balzac ist in Tours geboren und lebte hier von 1799 bis 1814. Etwa ein Dutzend seiner Werke spielen in dieser Region oder erwähnen sie mehrfach. https://de.wikipedia.org/wiki/Tours#/media/Datei:Loiretal.png Die Macht der Triebe Laut Otto Flake, aber auch Stefan Zweig, sah

weiterlesen »
AfD
Bernd Oei

Blubbern und plappern

Foto Belinda Helmert: Eisbild: Panther in zugefrorener Pfütze am Liebenauer Hafen. Das Wahlprogramm (21) der AfD ist einsehbar unter https://www.afd.de/wp-content/uploads/2021/06/20210611_AfD_Programm_2021.pdf Die Qual der Wahl Es ist Zeit für ein wenig Subjektivität, die mitunter zum Objektivismus gehört. Schließlich stehen Bundestagswahlen vor der Tür und neutral kann hier niemand sein. Es zählen

weiterlesen »
Bernd Oei

Balzacs Traum vom Schloss

Foto Bernd Oei: Loire, welche die Touraine durchfließt. Der Romancier Honoré de Balzac ist in Tours geboren und lebte hier von 1799 bis 1814. Etwa ein Dutzend seiner Werke spielen in dieser Region oder erwähnen sie mehrfach. https://de.wikipedia.org/wiki/Tours#/media/Datei:Loiretal.png Die Macht der Triebe Laut Otto Flake, aber auch Stefan Zweig, sah

weiterlesen »
De Sade
Bernd Oei

Anarchie als Durst nach Freiheit

Foto Belinda Helmert: Glissner Wald, Abzweigung Steinlage., die geschlagenes Holz aus dem Wald abtransportieren. Verleumdung lenkt von Wahrheit ab Der Marquis de Sade, aufgewachsen in der zerklüfteten Bergwelt rund um Aix en Provence erkannte keine Ordnung an außerhalb der Natur und deren zerstörerischen Kraft. Fasziniert von ihren mechanischen Gesetzen übertrug

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge