Skip to content
Schinna
Bernd Oei

Zwischen den Stühlen

Foto Belinda Helmert: Landpartie, 23.-25.8. Kloster Schinna. Motto Schön in Schinna Der Geist sitz in der Flasche Ob Schopenhauer je in Schinna weilte ist unbekannt bis unwahrscheinlich. Ob er einen Bezug zui Klöstern und Christentum pflegte mstritten, er tendierte bekanntlich zu buddhistischen Vorstellungen. https://download.uni-mainz.de/fb05-philosophie-schopenhauer/files/2019/02/1998_App2.pdf Seine Reisen nach Südfrankreich wurden bereits

weiterlesen »
Antisemitismus
Bernd Oei

Folgen der Willkür

Foto Belinda Helmert: Bielefeld, Sparrenburg. Als die 80 m² weitläufige Burg und Festung Ende des 17. Jahrhunderts den militärischen Erfordernissen nicht mehr genügte, wurde sie teils als Gefängnis (dann Restaurant) genutzt, teils dem Verfall preisgegeben. Derzeit existiert nur ein Kiosk, der Gastronomiebetrieb wurde seit den Corona-Maßnahmen eingestellt. Diw BBesichtigung ist

weiterlesen »
Bielefeld
Bernd Oei

Rechts und Recht

Foto Belinda Helmert: „Der Denker „(Le penseur) von Auguste Rodin, 1882; erstes Kunstwerk des Meisters im öffentlichen Raum. Die Plastik stelltl Dante Alighieri dar, den genialen Schöpfer der Göttlichen Komödie, Sie ist u.a., auch in Paris (Portal für das Musée des Arts décoratifs) und Rom zu bewundern. Es gibt heute

weiterlesen »
Aistoteles
Bernd Oei

Von der Schwierigkeit politisch mündig zu handeln

Foto Belinda Helmert: Bielefeld, Innenstadt, Rondell vor dem Kachelhaus links und dem Brauhaus Joh. Albrecht mit altem Mirabellenbaumbestand https://harms-markt.de/nachbarschaft/auf-gute-nachbarschaft-mit-der-mirabelle/ Viele Kacheln ergeben ein Haus, aber nur dann, wenn sie richtig gesetzt sind. Weder beim Hausbau noch beim Gärtnern verlassen wir uns nur auf Instinkt und glauben, dass die Mehrheit schon

weiterlesen »
Aufklärung
Bernd Oei

System der Unmenschlichkeit

Foto Belinda Helmert: Porta Westfalica, Kaiser Wilhelm Denkmal, 1892–1896 von Bruno Schmitz und Caspar von Zumbusch im Monumentalstil errichtet. Menschlichkeit und Vorverurteilung Am Fall Johanna Findeisen spaltet sich wieder einmal die Meinung. Da es ein unabgeschlossener Justizfall „schwebendes Verfahren“ ist und mehrere Rechtsfragen ungeklärt sind, kann es hier nur einen

weiterlesen »
Die Wabe
Bernd Oei

Von Dingelstedt und von gefährlich wabernden Dingen

Foto: https://www.verden.de/portal/seiten/wabe-weser-aller-buendnis-engagiert-fuer-demokratie-und-zivilcourage-907000855-20680.html Die verratene Rebellion Das junge Deutschland, der Vormärz, politisch motivierte Lyrik an den Widerständen, einer verlogenen und verbrecherischen Regierung. Was Biermann für den Osten und die als Demokratie (Deutsche Demokratische Republik) getarnte (demokratische) Diktatur war, stellten neben Heine, Börne, Gutzkow, Büchner und vielen anderen Dichtern in den Dreißiger

weiterlesen »
Balzac
Bernd Oei

Balzac: Jeder Dichter ist Autor seiner selbst

Pont Wilson, heute die älteste Brücke von Tours. Balzac, 1799 in der ehemaligen Königsresidenz geboren, kannte sie: Die Fertigstellung der ca. 430 m langen Steinbogenbrücke über die Loire erfolgte 1778 im Ancien Régime. https://de.wikipedia.org/wiki/Pont_Wilson_(Tours). Das Original stürzte 1978 ein. Seitlich zu erkennen ist das aus dem 11. Jahrhundert stammende, mehrfach

weiterlesen »
Brecht
Bernd Oei

Rosenstolz

Foto Belinda Helmert: Rosenfest in Heiligenberg (Försterei) bei Bruchhausen-Vilsen https://www.rosenfest-heiligenberg.de/ Rosenkrieg auf der Bühne Der Rosenkrieg (Wars of the Roses) bezeichnet heute den schmutzigen Scheidungskrieg; originär aber bezieht er sich auf den Machtkampf zwischen dem House of Lancaster (rote Rose) und dem House of York (weiße Rose) Ende des 15.

weiterlesen »
Karl Kraus
Bernd Oei

Phrasensumpf

Foto Belinda Helmert: Frederikshavn, Nordostjütland, Dänemark, Einfahrt https://de.wikipedia.org/wiki/Frederikshavn Die Fackel muss leuchten Der Wahlwiener Karl Kraus (1874-1936) würde sich wundern über die heutige Pressesterilität, ihre zahnlosen Papiertiger, verkleidet und von der fahnenflüchtigen Leserschaft goutiert als Journalisten. Als es mit der Schauspiel- noch der Juristenkarriere nicht voranging, fand der beißendste Spötter

weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge