Skip to content
Iran
Bernd Oei

Der helle Horizont

Foto Belinda Helmert: Frau an der Kasse im Nienburger Kulturwerk,MindenerStraße 20 zur Lesung Der neue Horizont vom Kulturverein kargha e.V. Who the fuck is kargha … Am 01.02. veranstaltete der von Exil-Iranern gegründete Kargah e.V. in Kooperation mit dem Nienburger Kulturwerk. https://www.nienburger-kulturwerk.de/index.php/events/lesung/details/2025-02-01/544-der-helle-horizont-ein-poetischer-ruf-nach-freiheit-lesung. Der in Hannover ansässige Verein bietet neben kulturellen

weiterlesen »
D.Nielsen
Bernd Oei

Vodkagespräche: elaborierte Trivialität

Rezenssion Vodkagespräche in der Villa, Nienburger Theater, 14.12.2024 Foto Belinda Helmert: Wodka im Liebenauer Trödelmarkt – im Idealfall hat der Brand 40 Prozent. Wegen seiner Farblosigkeit und Klarheit benennen die Russen (vodka) ihr Leibgetränk nach Wasser. Im Hintergrund das Gemälde „Der Handkuss“ von Hespe 1964 aus der Generation der Darsteller.

weiterlesen »
Hauptmann
Bernd Oei

Das Mädel … was muß die gelitten han!

Foto Belinda Helmert: „Adventszauber“ im abendlichen Nienburg nahe dem alten Markt, der St. Martini Kirche und dem Weinhaus. Der Titel ist dem Schlussatz aus dem Fünfakter „Rose Bernd“ von Gerhart Hauptmann entlehnt. Das Drama von 1903 hat die Einsamkeit eines von Männern „gejagten“ Frauenzimmers zum Inhalt, die aus Verzweiflung zur

weiterlesen »
Horváth
Bernd Oei

Flügel der Verblödung

Rezension Der ewige Spießer, Ödön von Horváth, Theater auf dem Hornwerk, 4.11. 2024, 20-22.30 Uhr Foto Belinda Helmert: Programmheft in festen Händen, freigiebig in Umlauf gebracht, ausgiebig informativ und ergiebig in der Unterhaltung. Teil 2, Szene 8: „An solchen Tagen wachte er meistens mit einem eigentümlichen Gefühl hinter der Stirne

weiterlesen »
Komödie
Bernd Oei

Das Weib im Manne

Rezension eines Theaterbesuches am Nienburger Hornwerk, 19.10. 2024 Foto Belinda Helmert: Nienburger Nachthimmel über dem Theater am Hornwerk Die Vorschussloorbeeren Frecher, witziger, moderner und unterhaltsamer kann man eine Geschichte um Shakespeare nicht auf die Bühne bringen. Erst recht, wenn sie von David Safier stammt! Zitat: https://www.komoedie-bs.de/fileadmin/user_upload/Komoedie/Daten/Downloads/2024/WEB_Flyer_Plo%CC%88tzlichShakespeare_8-Seiter_2024_BS.pdf. Der Autor mein Jahrgang,

weiterlesen »
Heinrich von Kleist
Bernd Oei

Sterben ist alles

Foto Bernd Oei: Hoya, Kirchplatz, Martinskirche, Paartanz (2005) , Bronze von Norbert Thoss, geboren in Braunschweig, gestorben in Hoya (https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Thoss). Erinnerungen an den „Todestanz“ Heinrich von Kleist mit Henriette Vogel am 21. 11. 1811 am Kl. Wannsee, Berlin Kleistsche Todeslust Manche Menschen lassen sich nur von rückwärts begreifen. Bei Heinrich

weiterlesen »
Theatersaal Nienburg
Büchner
Bernd Oei

Woyczeck weiblich auf türkisch

Foto Belinda Helmert, Theater Nienburg, Lüster in der Eingangshalle (https://theater.nienburg.de/portal/seiten/theater-auf-dem-hornwerk-902000083-21501.html) Das Nienburger ist ein Gastspiel-Theater , d.h. manche Aufführung gibt es nur einmal, und ein eigenes Ensemble besitzt die Stadt nicht. Bei der Premiere zu Büchners Woyzcek gab es eine Einführung am Anfang, die vielleicht Missverständnisse ausräumen oder zunmindest das

weiterlesen »
Riesenrad
Altstadt
Bernd Oei

Freudlos durch die Nacht

Foto: Belinda Helmert, Altstadtfest Nienburg, Riesenrad bei Nacht – das fünfzigste seiner Art. KAIN UND ABEL Die Geschichte Kain und Abel aus Kains Sicht erzählt. Davon handelt Byrons Drame „Cain“ vor etwas mehr als 200 Jahren auf den Tag genau verfasst, ein zorniges Echo auf das verlorene Paradies. Freude, heißt

weiterlesen »